Datenschutzerklärung
hardtofind.at
(Stand: 1. Juli 2025)
Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns, als Betreiber von hardtofind.at, ein wichtiges Anliegen. Wir nehmen den Schutz deiner Privatsphäre ernst und verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003).
Diese Datenschutzerklärung informiert dich darüber, welche Daten wir erheben und wie wir sie nutzen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für diese Website ist:
Christoph Leiter
Neubaugasse 43/4, 1070 Wien
E-Mail: info@hardtofind.at
Dies ist ein privates Projekt.
2. Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder du uns deine Einwilligung gegeben hast. Wir halten uns an die Grundsätze der Datensparsamkeit und Datenminimierung.
3. Art der erhobenen Daten und Zweck der Verarbeitung
a) Besuch der Website (Server-Logfiles)
Wenn du unsere Website besuchst, erfasst unser Server automatisch Informationen, die dein Browser an uns übermittelt. Diese sogenannten Server-Logfiles enthalten allgemeine, nicht personenbezogene technische Daten wie:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse (anonymisiert)
Diese Daten dienen ausschließlich der Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs der Website, der statistischen Auswertung und der Verbesserung unseres Angebots. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen oder eine direkte Zuordnung zu einer Person findet nicht statt.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der sicheren und funktionsfähigen Bereitstellung unserer Website.
b) Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn du uns per E-Mail kontaktierst (z.B. über info@hardtofind.at), werden die von dir übermittelten Daten (deine E-Mail-Adresse und ggf. dein Name sowie der Inhalt deiner Nachricht) zum Zweck der Bearbeitung deiner Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht weiter.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit Nutzern).
c) Webanalyse mit Matomo (ehem. Piwik)
Wir nutzen zur Analyse der Website-Nutzung den Webanalysedienst Matomo. Matomo ist eine datenschutzfreundliche Open-Source-Software, die auf einem (virtuellen) Server innerhalb der EU bei einem vertrauenswürdigen Dienstleister betrieben wird.
Besonderheit: Wir haben Matomo so konfiguriert, dass keine Cookies auf deinem Gerät gespeichert werden. Die Analyse der Nutzung dieser Website erfolgt vollständig ohne die Verwendung von Cookies.
Matomo erfasst und speichert anonymisierte Daten, wie z.B.:
- die von dir aufgerufenen Seiten
- die Verweildauer auf diesen Seiten
- die von dir verwendeten Suchbegriffe
- die ungefähre geographische Herkunft (anonymisiert anhand der IP-Adresse)
- den verwendeten Browser und das Betriebssystem
Deine IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Eine direkte Identifizierung deiner Person ist anhand dieser Daten nicht möglich. Die erfassten Daten werden ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur Verbesserung unserer Website genutzt. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ist unser berechtigtes Interesse an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unseres Webangebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Wenn du mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus deinem Besuch nicht einverstanden bist, kannst du dem nachfolgend jederzeit widersprechen und für die Zukunft die Speicherung und Nutzung unterbinden. In diesem Fall wird in deinem Browser eine sogenannte “Opt-Out”-Information hinterlegt, die Matomo anweist, keine Nutzungsdaten von dir zu erheben.
4. Datenweitergabe an Dritte
Eine Übermittlung deiner persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben deine persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- du deine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit dir erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
5. Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es von Gesetzgeber oder Verordnungen, denen wir unterliegen, vorgesehen ist.
- Server-Logfiles: werden i.d.R. nach wenigen Wochen automatisch gelöscht.
- Matomo-Daten: Die anonymisierten Rohdaten werden für die Dauer von 6 Monaten gespeichert und anschließend gelöscht.
6. Deine Rechte als betroffene Person
Dir stehen bezüglich deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Du kannst Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Du hast das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Du kannst die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Du kannst die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten von dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber deren Löschung ablehnst und wir die Daten nicht mehr benötigen, du diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder du Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast gem. Art. 21 DSGVO.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Du hast das Recht, deine personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Eine einmal erteilte Einwilligung zur Verarbeitung von Daten kannst du jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sofern deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast du das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben.
Möchtest du von diesen Rechten Gebrauch machen, kontaktiere uns bitte unter info@hardtofind.at.
7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn du der Meinung bist, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonstiger Weise verletzt worden sind, kannst du dich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde.
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 166-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Web: www.dsb.gv.at
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Dienste. Für deinen erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.